Deutschland und Russland: technologische Partnerschaft im Schiffbau
Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer führt zusammen mit der Messegesellschaft NEVA-International im Vorfeld einer der größten Fachmessen – SMM 2021(Hamburg) – eine Veranstaltung zu Fragen der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Schiffbau durch.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA),Arbeitsgemeinschaft Marine Equipment and Systems statt.
Zeit:
14:00-16:00 | MEZ (Mitteleuropäische Zeit)
16:00-18:00 | MSK (Moskauer Zeit)
Programm der Veranstaltung:
14.00 – 14.10 Moderation (Einführung in das Thema der Veranstaltung)
- Katharina Schöne, Deutsch-Russische AHK, Leiterin der Repräsentanz Berlin
- Viktor Zuker, Chefredakteur, OOO Morskoj Peterburg
14.10 – 14.40 Begrüßung und Impulsvorträge:
- Wladimir Nikitenko, stellv. Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation, Leiter der AHK-Filiale in St. Petersburg
- Hauke Schlegel, VDMA, Geschäftsführer der AG Marine Equipment and Systems
- Ilya Pomylev, Leiter der Abteilung für Ziviltechnik und Marineingenieurwesen, Abteilung der Schiffbauindustrie und Marinetechnik, Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation
14.40 – 14.55 Das Potenzial des russischen Schiffbaumarktes. Maßnahmen der staatlichen Unterstützung
- Dmitry Stoyanov, Leiter des Zentrums für Lokalisierung der AO "ZNII "Kurs"
14.55 – 15.15 «NEVA» als wichtiges Marketinginstrument der Industrie auf dem russischen Markt:
- Alexander Uljanow, Generaldirektor der Messegesellschaft NEVA-International
- Hauke Schlegel, VDMA, Geschäftsführer der AG Marine Equipment and Systems
15.15 – 15.45 Technologische Partnerschaft und Lokalisierung:
- Sergej Wolkow, Exekutivdirektor, Schiffbaucluster des Leningrader Gebietes
- Mikhail Rudenko, Chefkonstrukteur, Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Newskoje“
- Dr. Lars Greitsch, Geschäftsführer, Mecklenburger Metallguss GmbH